-
Wärmekamera-Kern
-
Thermische Überwachungskamera
-
Brummen-Wärmekamera
-
Systeme Elementaroperation IR
-
Wärmebildgebungs-Ferngläser
-
Infrarotwärmekamera-Modul
-
Wärmekamera-Modul der hohen Auflösung
-
Abgekühlte Infrarotdetektoren
-
Optische Gas-Darstellung
-
Wärmekamera für Fieber-Entdeckung
-
Abgekühlte Kamera-Module
-
Fahrzeug angebrachte Wärmekamera
-
Integrierte Dewar-kühlere Versammlung
-
Ungekühlte Infrarotdetektoren
Gas-Darstellungs-Kamera OGI optische mit Kommunikation RS422
Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
Whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skypen: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xFunktion | Gas-Lecksuche | Cryo-Kühlvorrichtung | RS058 |
---|---|---|---|
Detektor-Entschließung | 320x256 | Pixel-Größe | 30μm |
NETD | ≤15mK | Spektralbereich | 3.2±0.1~3.5±0.1μm |
Markieren | Gas-Darstellungs-Kamera OGI optische,optische Darstellungs-Kamera des Gas-30Hz,optische Darstellungs-Kamera des Gas-15mK |
320 x 256 / 30 μm MWIR-gekühlte optische Gasbildkamera zur Visualisierung von Gaslecks
Optical Gas Imaging (OGI) ist eine innovative Wärmebildtechnologie, die hochempfindliche Infrarotkameras zur Erkennung winziger flüchtiger Emissionen von Industriegasen verwendet.
Die gekühlte optische Gasbildkamera GAS330 kann Gaslecks erkennen, die für die menschliche Gesundheit und die Umwelt gefährlich sind, indem sie sie visualisiert.Dieses Wärmebildkameramodul verfügt über einen gekühlten Infrarotdetektor, eine Auflösung von 320 x 256, eine Pixelgröße von 30 µm und einen Spektralbereich von 3,2 bis 3,5 µm.
Durch die Verwendung des Wärmebildkameramoduls GAS330 wird eine berührungslose Erkennung erreicht, sodass die Sicherheit der Inspektoren gewährleistet und die Qualität und Effizienz bei Kosteneinsparungen verbessert werden kann.
- Auflösung: 320 x 256
- Pixelabstand: 30 µm
- NETD ≤ 15 mK, hohe Empfindlichkeit
- Spektrale Empfindlichkeit: 3,2 µm ± 0,1 µm ~ 3,5 µm ± 0,1 µm
- Anpassbare Wellenlänge basierend auf unterschiedlichen Anforderungen
- Einfache Integration mit der DVP/CameraLink-Schnittstelle
Modell | GAS330 |
Leistung des IR-Detektors | |
Auflösung | 320 x 256 |
Pixelabstand | 30 μm |
Kryokühler | RS058 |
Spektralbereich | 3,2 μm ± 0,1 μm ~ 3,5 μm ± 0,1 μm MW |
Abkühlzeit (20°C) | ≤8min |
NETT (20°C) | ≤15mK |
Bildverarbeitung | |
Bildrate | 30Hz |
Dimmmodus | Linear/Histogramm/Gemischt |
Digitaler Zoom | ×1/×2/×4 |
Bildrichtung | Horizontal/vertikal/diagonal spiegeln |
Bildalgorithmus | NUC/AGC/IDE |
Elektrische Spezifikation | |
Externe Standardschnittstelle | J30JZ 25-polig |
Analoges Video | KUMPEL |
Digitales Video | 16-Bit-RAW/YUV: 16-Bit-DVP/Cameralink-Ausgang |
Externe Synchronisierung | Frame External Sync: RS422-Pegel |
Kommunikation | RS422, 115200 bps |
Energieversorgung | 20~28VDC |
Stabiler Stromverbrauch | 12W |
Abmessung (mm) | 155×67×80 |
Gewicht | ≤900g |
Betriebs-Temperatur | -40 °C ~ +60 °C |
Vibrationsgröße | Vibration: Fahrzeugmontierter Hochgeschwindigkeitstransport von GJB Schock: Halbsinuswelle, 40 g, 11 ms, 3 Achsen, 6 Richtungen, jeweils 3 Mal |
Optische Linse | |
Optionales Objektiv | Fester Zoom: 23 mm/F1,5;55mm/F1.5 |
Die Wärmebildkamera GAS330 zur Erkennung von Gaslecks dient zur Visualisierung der unsichtbaren VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und zur Erkennung von Gaslecks wie: Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Ethylen, Propylen, Isopren, Methanol , Ethanol, Butanon, Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol etc.
1.Was ist der Unterschied zwischen schwachem Licht, aktivem IR und Wärmebild?
Schwaches Licht benötigt natürliches Licht und wandelt ein schwaches natürliches Lichtbild durch einen Bildverstärker in ein verbessertes elektronisches Bild um;
Active IR sendet aktiv Infrarotlicht aus und nutzt den vom Ziel reflektierten Infrarotstrahl.Es hat eine sehr schlechte Tarnung;
Die Wärmebildtechnik benötigt kein Licht und ist eine passive Infrarot-Nachtsicht, die Infrarotstrahlungsunterschiede zwischen Zielen und Szene oder verschiedenen Teilen eines Objekts erkennt.nicht durch Änderungen der Umgebungslichtbedingungen, nachts oder sogar bei Nebel, Regen und anderen rauen Umgebungen beeinträchtigt werden.
2. Können Sie Wärmebilder blockieren?
In den meisten Fällen können Sie das nicht.Aber Infrarotstrahlen können Wände nicht durchdringen, und auch das Glas kann IR blockieren.Wenn Sie also nicht entdeckt werden möchten, können Sie sich hinter Glas oder Wänden verstecken, um die Wärmebildkamera zu blockieren.