-
Wärmekamera-Kern
-
Thermische Überwachungskamera
-
Brummen-Wärmekamera
-
Systeme Elementaroperation IR
-
Wärmebildgebungs-Ferngläser
-
Infrarotwärmekamera-Modul
-
Wärmekamera-Modul der hohen Auflösung
-
Abgekühlte Infrarotdetektoren
-
Optische Gas-Darstellung
-
Wärmekamera für Fieber-Entdeckung
-
Abgekühlte Kamera-Module
-
Fahrzeug angebrachte Wärmekamera
-
Integrierte Dewar-kühlere Versammlung
-
Ungekühlte Infrarotdetektoren
Petrochemical Industry Infrared Gas Leak Detection Camera With 23mm Lens

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
Whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skypen: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xStil | Gekühltes Infrarotmodul | Auflösung | 320 x 256 / 30 μm |
---|---|---|---|
Netto | ≤15mK | Spektralbereich | 3,2 ± 0,1 ~ 3,5 ± 0,1 μm |
Größe | 155 x 67 x 80 mm | Optionales Objektiv | Zoom behoben |
Hervorheben | Infrarot-Gasleck-Erkennungskamera |
320 x 256 / 30 μm gekühlte Gaslecksuchkamera mit 23-mm-Objektiv für die petrochemische Industrie
Die Gaslecksuchkamera GAS330 integriert einen 320 x 256 / 30 µm MCT-gekühlten MWIR-Infrarotdetektor und deckt mittlere Wellenlängen von 3,2 bis 3,5 µm ab.
Es handelt sich um ein gekühltes Infrarotkameramodul, das die Lecks von Dutzenden flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) erkennen kann.VOCs sind vom Menschen hergestellte Chemikalien, die bei der Herstellung von Farben, Arzneimitteln und Kältemitteln verwendet und produziert werden, von denen einige kurz- und langfristige gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können.
Durch die Verwendung dieses thermischen Moduls können Inspektoren schnell schädliche Gaslecks erkennen, was eine sehr wichtige Rolle bei der sicheren Produktion, Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung spielt.
- Auflösung: 320 x 256
- Pixelabstand: 30 µm
- NETD ≤ 15 mK, hohe Empfindlichkeit
- Spektrale Empfindlichkeit: 3,2 µm ± 0,1 µm ~ 3,5 µm ± 0,1 µm
- Anpassbare Wellenlänge basierend auf unterschiedlichen Anforderungen
- Einfache Integration mit der DVP/CameraLink-Schnittstelle
Modell | GAS330 |
Leistung des IR-Detektors | |
Auflösung | 320 x 256 |
Pixelabstand | 30 μm |
Kryokühler | RS058 |
Spektralbereich | 3,2 μm ± 0,1 μm ~ 3,5 μm ± 0,1 μm MW |
Abkühlzeit (20°C) | ≤8min |
NETT (20°C) | ≤15mK |
Bildverarbeitung | |
Bildrate | 30Hz |
Dimmmodus | Linear/Histogramm/Gemischt |
Digitaler Zoom | ×1/×2/×4 |
Bildrichtung | Horizontal/vertikal/diagonal spiegeln |
Bildalgorithmus | NUC/AGC/IDE |
Elektrische Spezifikation | |
Externe Standardschnittstelle | J30JZ 25-polig |
Analoges Video | KUMPEL |
Digitales Video | 16bit RAW/YUV: 16bit DVP/Cameralink-Ausgang |
Externe Synchronisierung | Frame External Sync: RS422-Pegel |
Kommunikation | RS422, 115200 bps |
Netzteil | 20~28VDC |
Stabiler Stromverbrauch | 12W |
Abmessung (mm) | 155×67×80 |
Gewicht | ≤900g |
Betriebs-Temperatur | -40 °C ~ +60 °C |
Vibrationsgröße | Vibration: Fahrzeugmontierter Hochgeschwindigkeitstransport von GJB Schock: Halbsinuswelle, 40 g, 11 ms, 3 Achsen, 6 Richtungen, jeweils 3 Mal |
Optische Linse | |
Optionales Objektiv | Fester Zoom: 23 mm/F1,5;55mm/F1.5 |
Die Wärmebildkamera GAS330 zur Erkennung von Gaslecks dient zur Visualisierung der unsichtbaren VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und zur Erkennung von Gaslecks wie: Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Ethylen, Propylen, Isopren, Methanol , Ethanol, Butanon, Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol usw.